Die Physiotherapeutin stellt sich vor

Physiotherapie Rohner
Doris Rohner
selbständige Physiotherapeutin SRK
mit langjähriger Berufserfahrung
Berufserfahrung
1990-1993
Thermalbad Bad Soden am Taunus, Deutschland
1993 -1995
Rheinburgklinik Walzenhausen, erste Schmerzklinik in der Schweiz
1995-2000
Rheumatologische Praxis Dr. J. Alder, Wetzikon
2001-2012
Diverse Physiotherapiepraxen
2013-2020
Gemeinschaftspraxis Dr. Köppel, Oberweningen
seit 2020
Inhaberin Physiotherapie Rohner, Schöfflisdorf
Aus- und Weiterbildungen
1987-1989
Krankengymnastikschule am Pulverturm/D-Mainz (Rheinland-Pfalz)
1989-1990
Anerkennungsjahr Hartensteinklinik Reinhardstal in Bad Wildungen/Hessen
1994
SRK-Anerkennung
Vielfältige, jährliche Weiterbildungen, unter anderem zu folgenden Behandlungsmethoden:
- PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation)
- manuelle Therapie nach Kaltenborn-Evjenth
- Trainingstherapie
- Segmental hypermobile LWS und HWS, Fritz Zahnd
- Beckenboden Therapie nach Tanzberger Konzept
- Schmerzfortbildung nach Max Zusman / Martina Moog
- Mobilisierende Massage der Schulter in Seitenlage nach Matthias Schmidt
- McConnell Kniekurs FPS (femoropatellares Schmerzsyndrom)
- Nervenmobilisation NOI, Grund- und Aufbaukurs
- Schmerzen verstehen, Martina Moog
- ESP Sportphysiotherapie: Bewegung und Sport im Alter
- FDM Kurse, Thorsten Fischer
- Faszientraining Grundkurs, Markus Rossmann
- Lymphdrainage postoperativ und posttraumatisch, Manfred Hundte
- Knorpelrehabilitation, Claas Riechert
- Spiraldynamik - Fuss Schule, Christian Heel
- Spiraldynamik - Gangschule Beinachsen, Christian Heel
- Schulter - die besten Tests und Behandlungen, Prof. Dr. Hannu Luomajoki
- Becken, ISG und Hüfte - die besten Tests und Behandlungen, Prof. Dr. Hannu Luomajoki
- HWS - die besten Tests und Behandlungen, Prof. Dr. Hannu Luomajoki